english

Abraham Bloemaert

Gorinchem 1566 - Utrecht 1651


Abraham Bloemaert wird am 25. Dezember 1564 in Gorinchem geboren. Abraham ist der Sohn des Architekten Cornelius Bloemaert. Er lernt sein malerisches Handwerk in Utrecht bei Frans Floris und Joos de Beer.
Später begibt sich Bloemaert für drei Jahre nach Paris, um dort seine Studien fortzuführen unf steht dabei hauptsächlich unter dem Einfluss der Romanisten, später auch der Caravaggisten. Abraham Bloemaert wird 1597 Bürger der Stadt Amsterdam, anschließend geht er im Jahr 1611 nach Utrecht, wo der Künstler mit seinem Atelier als der Begründer der Utrechter Malschule gilt.
Mit seinem Schaffen übt er großen Einfluss auf die holländische Malerei aus – Bloemaert gilt gleichsam als Vermittler zwischen der flämischen und der holländischen Schule.
Zudem kultiviert der Maler das Porträt, die Historien- und Genremalerei. Der Künstler Abraham Bloemaert verstirbt am 27. Januar im Jahr 1651 in Utrecht.


Abraham Ortelius - Theatro del Mondo. Daraus: 19 Karten, 1 Ansicht, 2 Tafeln, Titel, Epitaph, Porträt.
Abraham Ortelius
Theatro del Mondo. Daraus: 19 Karten, 1 Ansicht, 2 Tafeln, Titel, Epitaph, Porträt.
3.000 €
Detailansicht
Antoine de Pluvinel - L'instruction du Roy en l'exercice
Antoine de Pluvinel
L'instruction du Roy en l'exercice
3.500 €
Detailansicht
 Manuskripte - Geometrie pratique. Französische Handschrift auf Papier
Manuskripte
Geometrie pratique. Französische Handschrift auf Papier
3.200 €
Detailansicht
Harmenszoon Rembrandt van Rijn - Jan Cornelius Sylvius
Harmenszoon Rembrandt van Rijn
Jan Cornelius Sylvius
2.000 €
Detailansicht
Matthias de Lobel - Icones stirpium
Matthias de Lobel
Icones stirpium
2.000 €
Detailansicht
Johannes Cotovicus - Itinerarium
Johannes Cotovicus
Itinerarium
2.000 €
Detailansicht
Georg Henisch - Teutsche Sprach und Weißheit
Georg Henisch
Teutsche Sprach und Weißheit
1.400 €
Detailansicht
Nicolas Rigault - Rei Accipitrariae scriptores nunc primum editi. 1 Beigabe
Nicolas Rigault
Rei Accipitrariae scriptores nunc primum editi. 1 Beigabe
1.300 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Andy Warhol
Startpreis: 7.600 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt